Definition des Gefahrgutservice
Definition des Gefahrgutservice
UPS nimmt Luftfrachtsendungen in Übereinstimmung mit den von der International Civil Aviation Association (ICAO) herausgegebenen und von der International Air Transport Association (IATA) als Dangerous Goods Regulations (DGR) veröffentlichten Vorschriften an. Für die Zwecke der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften umfassen die Luftfrachtdienste alle internationalen Express- und Expedited Services. Dieser UPS-Leitfaden für den Versand von Gefahrgut auf dem Land- und Luftweg sollte immer in Verbindung mit der aktuellsten Version der IATA DGR verwendet werden. Versender müssen auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den UPS-Tarif beachten.
Der Versender kann Gefahrgut, das in den UPS Gefahrgut-Chemikalientabellen aufgeführt ist, unter Einhaltung aller anwendbaren ADR- und/oder IATA-Vorschriften sowie der spezifischen UPS-Beschränkungen, die in diesem Leitfaden für den Versand von Gefahrgut auf dem Land- und Luftweg enthalten sind, versenden.
In einigen Fällen sind die Anforderungen von UPS restriktiver als die von ADR und der IATA. Die „Beförderungsbedingungen“ von UPS können sich aufgrund der unterschiedlichen UPS-Methoden für die Sortierung, die Handhabung und die Beförderung von Paketen von denen der Systeme anderer Spediteure unterscheiden. Dementsprechend erwartet UPS, dass alle Sendungen das Verfahren 3A der International Safe Transit Association (ISTA) bestehen können.
Der Gefahrgutvertragsservice ist für Kunden mit einem Konto für geplante Abholung verfügbar. Die geplante Abholung umfasst verschiedene UPS-Abholservices. Der Sender muss vor der Abholung alle Anforderungen für eine Gefahrgutsendung erfüllen. Für weitere Informationen sollten sich die Sender an ihre örtliche UPS-Abteilung für Geschäftsentwicklung wenden.
Eine Bearbeitungsgebühr für den Gefahrgutservice wird für alle Gefahrgutpakete erhoben, die ein Versanddokument oder eine Erklärung des Versenders für gefährliche Güter erfordern. UPS nimmt keine Gefahrgutsendungen in UPS Kunden-Centern an.
Transportzeitgarantien gelten nicht für Gefahrgutpakete.
UPS-Leitfaden für den internationalen Versand von Gefahrgütern anzeigen
UPS-Variationen: Allgemeines
- Alle Gefahrgutversender müssen ihre Sendungen mit einer UPS-konformen Versandlösung in Verbindung mit einer Software zur Vorbereitung von Gefahrgutsendungen abwickeln. Versender können die aktuelle Version der von UPS bereitgestellten Software WorldShip verwenden, um die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Kunden, die sich nicht an die Vorschriften oder UPS-Variationen halten, können möglicherweise keine Gefahrgutpakete mehr über UPS versenden.
- UPS akzeptiert sowohl „Passenger Aircraft“-Mengen (PAX) von Gefahrgut als auch „Cargo Aircraft Only“-Mengen (CAO), die für den Transport in UPS Air Service-Stufen angeboten werden. Weitere Anforderungen finden Sie in der neuesten Ausgabe der UPS-Chemikalientabellen. CAO-Sendungen von Gütern außerhalb der Klasse 9 bedürfen einer besonderen, zusätzlichen vertraglichen Vereinbarung.
- UPS akzeptiert sowohl begrenzte ADR-Mengen als auch vollständig regulierte Mengen an Gefahrgut, die für den Transport im UPS Standard Service angeboten werden. Weitere Anforderungen finden Sie in den folgenden UPS-Chemikalientabellen.
- Der UPS-Service World Wide Express Freight (WWEF) akzeptiert „Passenger Aircraft“-Mengen (PAX) und Waren der Klasse 9, die unter „Cargo Aircraft Only“ (CAO) vorbereitet werden. Lesen Sie auch die neueste Ausgabe der UPS-Chemikalientabellen für akzeptierte Waren. Für diesen Service ist eine besondere, zusätzliche vertragliche Vereinbarung erforderlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertreter der UPS-Abteilung Geschäftsentwicklung, wenn Sie Hilfe benötigen.
- UPS verlangt von den Versendern, dass sie für jedes Gefahrgutpaket ein autorisiertes UPS-Versanddokument oder eine Erklärung des Versenders (für IATA-Sendungen sind drei Exemplare des DG Dec erforderlich) an jedem Paket anbringen und einen Eintrag in der UPS-Versenderbescheinigung für Gefahrgut (End-of-Day-Manifest für Gefahrgut) vornehmen. Jeder UPS-Zusteller, der Gefahrgut empfängt, muss auch einen Ausdruck der Versenderbescheinigung für diese Gefahrgutsendungen erhalten. Die Übertragung der elektronischen Daten über die Gefahrgutsendungen ersetzt nicht die UPS-Versenderbescheinigung für Gefahrgut.
- Sendungen mit Ursprung oder Ziel außerhalb der USA dürfen ein Bruttogewicht von 30 kg nicht überschreiten. Gemäß den UPS-Chemikalientabellen können unter bestimmten Umständen niedrigere Paketgrenzen gelten.
- Um den DOT-Standards zu entsprechen, ist das Feld „Notfallkontaktnummer“ auf die numerische Telefonnummer beschränkt, einschließlich aller anwendbaren Landesvorwahlen oder internationalen Vorwahlen. Die einzigen alphabetischen Zeichen, die in diesem Feld zulässig sind, sind „EXT“, wenn eine Durchwahl angegeben werden muss, oder „OPT“, wenn ein Anrufer eine Optionsnummer auswählen muss. Weitere nicht-alphabetische Zeichen, die enthalten sein können, sind: Punkt (.), Bindestrich (-), Pluszeichen (+) und gewöhnliche Klammern. Alle anderen für die Notrufnummer relevanten Informationen müssen im Feld „ER-Anmelder“ angegeben werden.
UPS-Variationen: Modusspezifische Anforderungen
- Während der Gefahrgutservice (einschließlich der Beförderung von PAX-Mengen und Klasse 9 in CAO-Mengen) nur auf Vertragsbasis angeboten wird, verlangt UPS für die Annahme von „Cargo Aircraft Only“-Sendungen außerhalb der Klasse 9 einen speziellen Zusatzvertrag. Weitere detaillierte Anforderungen finden Sie in den aktuellen UPS-Chemikalientabellen.
- Abhol- und Zustelldienste für Gefahrgut sind auf bestimmte Länder und in einigen Fällen auf Postleitzahlen in diesen Ländern beschränkt. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der zugelassenen Länder und Gebiete.
UPS-Variationen: Klassenspezifische oder warengruppenspezifische Beschränkungen
- Für Feuerzeuge oder ähnliche Geräte lässt UPS die in 49 CFR 173.308(e) genannte Ausnahme nicht zu. Um im UPS-System transportiert zu werden, müssen diese Geräte vollständig deklariert werden, was Versanddokumente, eine ordnungsgemäße Verpackung, Kennzeichnung und Beschriftung erfordert.
- Güter der Sparte 5.2 (organische Peroxide) werden auf keiner UPS Air Service-Ebene angenommen.
- Sendungen auf dem Luft- und Landweg der Sparte 6.1 (giftige Stoffe), PG III müssen gekennzeichnet werden:
- Mit dem Vermerk „PG III“ in unmittelbarer Nähe eines „TOXIC“- oder „POISON“-Aufklebers.
-
Sendungen per Luftfracht von UN3090, Lithium-Metall-Batterien oder -Zellen können nur von zugelassenen Versendern angenommen werden. Sie können eine Vorabgenehmigung von UPS Airlines hier anfordern. Zusätzlich zur Genehmigung verlangt UPS den Aufkleber „Cargo Aircraft Only (CAO) Handling“ auf allen Luftfracht-Sendungen von UN3090, Lithium-Metall-Batterien oder -Zellen.
-
Sendungen per Luftfracht von UN3480 (Lithium-Ionen-Batterien) oder UN 3090 (Lithium-Metall-Batterien) müssen als vollständig regulierte Gefahrgüter vorgelegt werden.
-
Sendungen per Luftfracht von UN3171 (batteriebetriebenes Fahrzeug) werden nur unter den folgenden Bedingungen angenommen:
- Nur auf PAX-Mengen beschränkt, nicht als CAO akzeptiert.
- Jedes Paket ist auf ein maximales Bruttogewicht von 30 kg begrenzt.
- Für ein Fahrzeug, das eine oder mehrere Lithiumbatterien enthält, die separat als UN3480 (Lithium-Ionen-Batterie) oder UN 3090 (Lithium-Metall-Batterie) klassifiziert werden, ist das maximale Nettogewicht der Batterie(n) im Fahrzeug auf 5 kg pro Versandstück begrenzt.
- Für Sendungen von UN3171, die mit Lithium-Batterien betrieben werden, verlangt UPS die zusätzliche Kennzeichnung „Enthält Lithium-Batterien“. Die Kennzeichnung muss die in 49 CFR 172.301(a)(1) genannten Anforderungen erfüllen und in der Nähe des ordnungsgemäßen Sendungsnamens angebracht sein.
- Für Sendungen von UN3171, die eine oder mehrere nicht auslaufsichere Nassbatterien enthalten, die separat als UN2800 (Batterie, nass, nicht auslaufsicher) klassifiziert würden, sind die im Fahrzeug enthaltene(n) Batterie(n) auf ein maximales Nettogewicht von 25 kg pro Versandstück begrenzt.
UPS-Variationen: Verpackung
-
UPS verlangt, dass alle Pakete, einschließlich derjenigen, die Gefahrgut enthalten, die Anforderungen des ISTA-Protokolls 3A erfüllen. Gefahrgutverpackungen müssen außerdem die geltenden Spezifikationen und Leistungsanforderungen von ADR oder IATA erfüllen.
-
Gefahrgut darf nicht in von UPS bereitgestellten Verpackungen wie Briefen, Kartons, Päckchen und Tuben versandt werden.
- Spezielle UPS-Päckchen sind als Umverpackungen für UN3373 (biologische Stoffe, Kategorie B) und für freigestellte menschliche oder tierische Exemplare erhältlich.
-
Pakete, die Gefahrgut enthalten, dürfen nicht mit Bändern, Klebeband oder Gurten zusammengehalten werden.
-
Gefahrgutsendungen, die für starke (d. h. nicht spezifizierte) Außenverpackungen zugelassen sind und ein Versanddokument erfordern, müssen in Außenverpackungen mit den folgenden Mindestwerten verpackt sein (Umverpackungen sind von dieser Anforderung ausgenommen):
- Die Pakete müssen sich in einem Karton befinden, der ausreichend stabil ist, um den Inhalt während des Transports zu schützen; oder
- Jede nicht spezifizierte Verpackung, die das ISTA-Siegel trägt, das anzeigt, dass die Verpackung gemäß dem ISTA-Verfahren 3A geprüft und zertifiziert wurde, unterliegt nicht den Mindestanforderungen an ECT oder Berstfestigkeit.
-
Gefahrgüter können in zugelassenen Einzelverpackungen angeboten werden, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Können nur für den Luftfrachtservice als CAO-Sendungen (Cargo Aircraft Only) angeboten werden. (Gilt für andere Waren als Trockeneis.)
- Säcke und andere Einzelverpackungen aus Leichtmetall werden nicht angenommen.
- Orientierungspfeile sind bei Einzelverpackungen nicht erforderlich.
- Es können zusätzliche Bearbeitungsgebühren anfallen.
Hinweis: Zylinder benötigen eine Umverpackung in Form eines Behälters mit geeigneter Festigkeit, damit sie ihre Form behalten und die Funktionsmechanismen geschützt werden. Runde Röhren oder Umverpackungen werden nicht angenommen.